
Die ordentliche Mitgliederversammlung 2025 der Vereinigung ehem. VLBer e.V. / Brewers of Berlin fand im Vorfeld des VLB-Sommerfestes am 4. Juli 2025 in Berlin statt. Da der 1. Vorsitzende, Klaus Niemsch, seine Teilnahme kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen absagen musste, übernahm der 2. Vorsitzende Jan Biering die Versammlungsleitung.
Es folgt an dieser Stelle ein Kurzbericht, das vollständige Protokoll steht allen Mitgliedern auf Anfrage zur Verfügung:
Seit Juli 2024 verstorbene Vereinsmitglieder: Bauer, Otto (30.04.2025), Gürtler, Franz (16.08.2024), Hammerl, Bernd (17.05.2025), Klostermann, Norbert (02.06.2025), Neumann, Dr., Lothar (13.12.2024), Pott, Rainer (02.02.2025), Rinke, Dr., Wilfried, Ehrenmitglied (21.03.2025), Rolf Schorn (23.04.2025), Schoknecht, Klaus (05.12.2024), Splett, Erich (13.08.2024), Strunkeit, Joachim (22.07.2024), von Gößnitz, Gerhard (27.07.2024), Wührer, Richard (06.07.2024)
Mitgliederentwicklung: Im Berichtszeitraum gab es 7 Neuaufnahmen (4 davon mit 10jähriger Langzeitmitgliedschaft), 3 Kündigungen, 10 Ausschlüsse wegen länger säumiger Mitgliedsbeiträge, und 13 Verstorbene.
3 internationale Alumni Meetings: Bangalore, Indien (4. September 2024) / Shanghai, China (30. Oktober 2024) / Indianapolis, USA (30. April 2025).
Status Auflösung der Berliner Brauer-Zunft (Burghard Meyer): Der Verein ist nicht mehr aktiv. Für den notwendigen Kassenabschluss ist noch ein Steuerbescheid des Finanzamts erforderlich. Sobald diese Angelegenheit geklärt ist, kann die Berliner Brauer-Zunft e.V. aus dem Vereinsregister gelöscht werden.
Status Zunfthaus (Burghard Meyer): Für die Planung der weiteren Ertüchtigung des Zunfthauses soll in Kürze eine Masterarbeit des Fachgebietes Historische Bauforschung und Baudenkmalpflege der TU Berlin beginnen. Ziel ist es, das Gebäude mit modernen Methoden zu vermessen und mit Verfahren moderner Bauforschung zu untersuchen. Die daraus hervorgehenden Unterlagen und Erkenntnisse können dann als Grundlage für die weitere Sanierung des Zunfthauses dienen. Diese Arbeiten sind für die VLB und die Vereinigung kostenlos.
Kassenbericht mit leichtem Minus, Vorstand entlastet: Kassenbericht für das Kalenderjahr 2024 wurde vorgestellt und von den beiden Kassenprüfern Jürgen Solkowski und Manfred Staruß am 21.5.2025 an der VLB geprüft und ohne Beanstandung freigegeben.
Die Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge stiegen leicht auf rund 6200 €. Dem gegenüber standen Ausgaben für Verwaltung und Mitgliederpflege in Höhe von etwa 7000 €. Darunter fallen Ausgaben für Bezirksgruppentreffen, Bewirtungskosten bei den international Alumni Gatherings und die finanzielle Unterstützung des VLB-Sommerfests 2024.
Josef Fontaine stellt den Antrag zur Entlastung des alten Vorstands.
Die Mitgliederversammlung stimmte diesem Antrag ohne Gegenstimmen zu.
Turnusmäßige Neuwahl des Vorstands:
Der bisherige 1. Vorsitzende Klaus Niemsch stellte sich nach eigenem Wunsch nicht mehr zur Wahl. Die Mitgliederversammlung stimmte bei einer Enthaltung für den in der Tagesordnung publizierten Wahlvorschlag. Der neue Vorstand setzt sich daher wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Burghard Meyer (Berlin)
2. Vorsitzender (geschäftsführend): Jan Biering (Berlin)
Kasse: Finanzbuchhaltung der VLB Berlin
Kassenprüfer: Manfred Staruß (Berlin) und Jürgen Solkowski (Potsdam)
Ehrenmitgliedschaft für Klaus Niemsch
In Anerkennung, dass Klaus Niemsch das Ehrenamt des 1. Vorsitzenden der Vereinigung kontinuierlich seit 1994 ausgeführt hat, verlieh ihm die Mitgliederversammlung die Ehrenmitgliedschaft. Da er entschuldigt nicht anwesend war, soll eine entsprechende Ehrung mit Urkunde und Präsent am VLB-Stand auf der drinktec im September 2025 in München nachgeholt werden.
Mitgliedsbeitrag wird erhöht
Nachdem der Jahresbeitrag der Vereinigung zuletzt 2001 (!) von 20 DM auf 15 € erhöht wurde, folgte die Mitgliederversammlung nach intensiver Diskussion dem Vorschlag, diesen Beitrag ab 1.1.2026 auf 30 € jährlich zu erhöhen. Dies bedeutet zwar eine Erhöhung um nominell 100 %, ist aber in Anbetracht der nach wie vor überschaubaren Höhe und auch im direkten Vergleich zu den Mitgliedsbeiträgen ähnlicher Vereine weiterhin moderat und vertretbar. Die Beiträge sollen insbesondere für die weitere Sanierung des Zunfthauses als identitätsstiftendem Treffpunkt für Studierende und Alumni am Standort Seestraße eingesetzt werden.
Weitere finanzielle Unterstützung der Zunfthaus-Sanierung
Nach eingehender Diskussion genehmigte die Mitgliederversammlung die weitere finanzielle Unterstützung der Sanierungsmaßnahmen des Zunfthauses. Dort sind als nächstes die Ertüchtigung des Stahl-Ständerwerkes des Gebäudes sowie die Einbringung des von der VLB anschafften Toilettencontainers unter das Haus (siehe Abbildung unten). Diese Arbeiten sollen nach Abschluss der anstehenden Gebäudeuntersuchung und -vermessung beauftragt werden. Damit diese Arbeiten dann ohne weiteren zeitlichen Verzug begonnen werden können, genehmigte die Mitgliederversammlung (mit einer Gegenstimme) dem Vorstand ein Budget von 15.000 Euro für dringend erforderliche Instandhaltungsarbeiten einschließlich der Einrichtung der Sanitäranlagen am Zunfthaus.
Die nächste Mitgliederversammlung soll wieder vor dem VLB-Sommerfest stattfinden (voraussichtlich am 3. Juli 2026 in Berlin).
Das vollständige Protokoll der Versammlung steht allen Mitgliedern der Vereinigung ehem. VLBer / Brewers of Berlin auf Anfrage zur Verfügung.
Kontakt: ehemvlber@vlb-berlin.org
Die Teilnehmer der Mitgliederversammlung 2025 ehem. VLBer / Brewers of Berlin
Der 1. Vorsitzende der ehem. VLBer / Brewers of Berlin : Burghard Meyer (Berlin) und der 2. Vorsitzende (geschäftsführend): Jan Biering (Berlin)
Ansicht auf das Zunfthaus von Südwesten Anfang Juli 2025: Der neue Toilettencontainer steht aktuell seitlich neben dem Gebäude und ist an Wasser, Abwasser und Strom angeschlossen. Er soll später in den Bereich unter das Zunfthaus verschoben werden (in etwa dorthin, wo der Palettenstapel steht). Dazu sind noch Arbeiten zur Ertüchtigung des Stahlträgerwerkes sowie Arbeiten an der Bodenplatte erforderlich.
ehem. VLBer
