
Die Welt der Biere...
Bier wird seit mehr als 5000 Jahren gebraut. Bier gilt als eines der ältesten Lebensmittel und Genussmittel der Menschheit und ist in vielen Gesellschaften ein wichtiges Kulturgetränk. In den vergangenen Jahrhunderten hat sich Bier in den verschiedenen Regionen der Erde weiterentwickelt, verändert und neu erfunden. Das resultiert aus den vielen Brauereien weltweit, die mit eigenen Methoden und Ideenreichtum verschiedenste Biere herstellen.
Brauereien und Bier in der Neuzeit
Heute blicken wir auf eine Bierlandschaft, die einen nahezu unerschöpflichen Fundus an Informationen, Geschichten und Geschmäckern bietet. So werden inzwischen deutlich mehr als 100 Bierkategorien unterschieden, die sich unter anderem über ihre Historie, die Zutaten und ihre Sensorik differenzieren.
Einen besonderen Innovationsschub hat das Biersegment durch die Craft-Biere erhalten. Von den Anfängen in den 1980er Jahren in den USA haben Craft-Biere inzwischen weltweit zahllose Fans gewonnen. So wurden von Brauereien nicht nur Bierstiele neu interpretiert und weiterentwickelt, sondern auch historische Rezepte – viele davon in Vergessenheit geraten – wiederbelebt.
Konsum und Wahrnehmung
In diesem Zuge hat sich auch das Konsumverhalten beim Bier verändert: Der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland ist seit Jahren rückläufig, allerdings wird zunehmend hochwertiger und bewusster konsumiert. Der Genuss rückt verstärkt in den Vordergrund. Handwerklich hergestellte Produkte sind im Trend und die Bereitschaft dafür mehr zu bezahlen steigt.
Neue Berufsgruppe Biersommelier
Dabei erwartet der Verbraucher oder Gast zunehmend fundierte Fachkenntnisse und kompetente Beratung vom Verkäufer. Dafür steht der Beruf des Biersommelier. Aufwändige Auslobungen von Geschmacksbeschreibungen, Detailinformationen zu Rohstoffen und zu Besonderheiten bei der Herstellung – wie bereits bei anderen Getränken wie Wein, Kaffee, Tee, Mineralwasser üblich – sind auch beim Bier keine Seltenheit mehr und fordern einen Experten.
Die Ausbildung zum zertifizierten Bier Sommelier kann entscheidend zum erfolgreichen Verkaufen beitragen. Der Biersommelier kann sowohl in der Gastronomie als auch im Fachhandel sein Know-how gewinnbringend in den Dienst seiner Kunden stellen.
Unser Kurs zum VLB zertifizierten Biersommelier und Spirituosen Sommelier greift genau dort an und bringt Sie in die Lage, auf diese Fragen die richtigen Antworten zu geben.
Details zum Kurs und zur Anmeldung
Die Welt der Spirituosen...
Auch die Auswahl der Spirituosen besticht durch ihre große Vielfalt. Eine breite Rohstoffbasis erstreckt sich von verschiedenen Getreidesorten, Kartoffeln, Mais, Reis über Zuckerrohr, Zuckerrüben bis hin zu einer fast unbegrenzten Auswahl an unterschiedlichen Früchten und Beeren.
Destillerien und Entwicklung von Spirituosen
Die Veredelung von Alkohol mit sogenannten „Drogen“ wie Wacholder (z.B. Gin), Anis (z.B. Raki, Ouzo) und zahllosen weiteren Kräutern, Blüten, Blättern, Wurzeln, Knospen und Hölzern lassen erahnen, welche Fülle an Produkten Destillate bereithalten. Genau wie die Biere haben sich Spirituosen in den Teilen der Erde unterschiedlich weiterentwickelt und eine Vielzahl regionaler Produktvarianten und damit verbundenen Bräuchen hervorgebracht.
Die weltweite Vielfalt
Allein in der EU-Spirituosenverordnung sind 44 unterschiedliche Spirituosenkategorien definiert, wie beispielsweise Wodka, Rum, Whisky oder Gin. Außerdem existieren mehr als 300 „geschützte geografische Angaben“ wie Calvados, Grappa, Armagnac oder Cognac.
Vom Rohstoff zum Destillat
Gemeinsam haben all diese Produkte den Prozess der alkoholischen Gärung und anschließender Destillation zu mehr oder weniger hochprozentigen Getränken. In Europa beginnt dies per Definition beim Eierlikör, mit einem Alkoholgehalt von 14 %vol., und endet bei hochprozentigen fassgelagerten Rum oder Whiskys jenseits der 70 %vol.
Die Veredelung
Nicht alle Produkte sind nach der Destillation und Herabsetzen auf Trinkstärke vollendet. Bei einigen Produkten ist dies erst der Anfang, sodass durch Mazeration, Perkolation oder Digestion eine Veredelung des Alkohols durch aromagebende Rohstoffe beginnen kann. Auch eine jahrelange Fasslagerung bedingt nicht selten die eigentliche Seele bestimmter Spirituosenkategorien.
Neue Berufsgruppe Spirituosen Sommelier
Sowohl Gastronomen als auch Händler lernen in unserem Seminar die Tradition der Spirituosen, deren Herstellung sowie Richtlinien kennen. Als Sommelier für Spirituosen soll es Ihnen möglich sein, fachkundig zu beraten, um Ihren Kunden und Gästen ein positives Erlebnis zu bereiten.
Die Welt der Spirituosen ist facettenreich und hoch spannend. Unser Kurs zum Bier Sommelier und Spirituosen Sommelier bietet Ihnen ein solides Fundament zur Orientierung in diesem Themenfeld.
Details zum Kurs und zur Anmeldung