Seminar "Update Brauwissen: Technik, Technologie, Qualität"
Zweiwöchiges Fortbildungs-Seminar über aktuelle Trends und neue Entwicklungen mit Relevanz für die Brauereipraxis.
Zielgruppe: Braumeister, Produktionsleiter, Abteilungsleiter und andere technische Führungskräfte aus Produktion, Abfüllung und Qualitätssicherung von Brauereien.
Sprache: Deutsch, Veranstaltungsort: VLB Berlin
Themen (Auswahl):
- Neue Hopfen- und Braugerstensorten
- Sudhaus: Vor- und Nachteile verschiedener Maischverfahren, Maischefilter und Kochsysteme
- Gärung: Hefemanagement, Gärungsverfahren, High-Gravity-Verfahren, Hefevitalität
- Stabilisierungsverfahren im Vergleich, kieselgurfreie Filtration
- Abfüllung: Leer- und Vollflascheninspektion, Biofilme
- Nachhaltigkeit/Optimierung: Wassereinsparungen, Energiemanagement, Füllanlagenoptimierung, Schwandreduzierung, Abwassermanagement
- Qualität: Betriebskontrolle, neue Analysenmethoden, neue mikrobiologische Methoden, Spezialanalytik, Verpackungsprüfung, Inline-Messtechnik
- Drinkability, Geschmacksstabilität, Biertrübungen
Die Inhalte werden in Form von Vorlesungen und praktischen Übungen/Vorführungen in unseren Laboratorien vorgestellt und diskutiert.
Das Seminar-Niveau ist passend für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Brauereien in leitenden Positionen. Daher werden Basis-Kenntnisse des Brau- und Abfüllprozesses vorausgesetzt und sind nicht Gegenstand dieses Kurses.
Der nächste Termin wird in Kürze bekannt gegeben.
Anhang | Größe |
---|---|
Bericht "Update Brauwissen 2014 (PDF) | 1.78 MB |