18. VLB-Logistikfachkongress
Veranstaltungsort
Mönchengladbach
Veranstaltungsdatum
23. Mär 2015 - 25. Mär 2015
Deutschlands führende Veranstaltung für die Getränkelogistik - 23. bis 25. März 2015, Mönchengladbach
Ansprechpartner: Norbert Heyer
Informationen für Fachaussteller
Ein wichtiger Bestandteil des Logistik-Fachkongresses ist die begleitende Fachausstellung. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Firmenausstellung in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungssaal zu präsentieren bzw. durch die Beilage von Firmenunterlagen in den Tagungsunterlagen auf sich aufmerksam zu machen.
Infomaterial
- Dienstag, 24. März 201508:30 - 23:30Programm, Dienstag 24. März 2015Ökonomie und Demografie - Perspektiven der Entwicklung in Deutschland / Prognose, Planung, Umsetzung - IT-Lösungen für die Getränkelogistik / Intralogistik - Optimierung für das Getränkelager / Firmenbesichtigungen/ Begrüßungsabend (Änderungen vorbehalten)
Beginn Programmpunkt & Sprecher Vorsitz: Dr. Karl Liebl (Brauerei Mönchengladbach Zweigniederlassung der Oettinger Brauerei GmbH)8:30 Teilnehmerregistrierung, Ausgabe der Tagungsunterlagen, Begrüßungskaffee9:00 KongresseröffnungDr. Josef Fontaine (VLB Berlin e.V.)9:05 Begrüßung, Einführung und ModerationDr. Karl Liebl (Brauerei Mönchengladbach Zweigniederlassung der Oettinger Brauerei GmbH)9:10 Herausforderungen des demografischen WandelsDr. Manuel Kallweit (Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Wiesbaden)9:55 Demografischer Wandel im BetriebMarc Emde (KCP GmbH / concludis, Köln)10:25 Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung11:10 Management der Industrie 4.0 - Herausforderungen und Handlungsfelder für die erfolgsorientierte Steuerung von UnternehmenProf. Dr. Michael Henke (Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund)11:55 Prognosen für Produktion und Logistik im MittelstandDr. Michael Bell (Adelholzner Alpenquellen GmbH, Siegsdorf)12:25 Integrierte Softwarelösungen für die GetränkelogistikAndrea Wipprecht (GÖTTSCHE Getränke GmbH & Co. KG, Hamburg)12:55 Mittagsimbiss13:55 Der GFGH als Bindeglied zwischen Industrie und HandelMarkus Rütters (WGH Westdeutscher Getränkehandel & Einkaufsgesellschaft GmbH, Dortmund)14:25 Logistik bei kleinen LosgrößenErnst Faltermeier (FISCHER & Partner Executive Solutions, Hamburg)14:55 Safety first! - Sicherheit im GetränkelagerMarkus Kaumanns (A-Safe GmbH, Mölln)15:30 Abfahrt zur Besichtigungen: Brauerei Mönchengladbach Zweigniederlassung der Oettinger Brauerei GmbH, ESPRIT Distribution Center Europe / Fiege, PRIMARK Logistikzentrum / DHL19:00 Begrüßungsabend im Borussia-Park Mönchengladbach mit Stadionführung00:00 Ende des Begrüßungsabend - Mittwoch, 25. März 201508:30 - 15:00Programm, Mittwoch 25. März 2015Leer? Gut sortiert! / Qualität - Zeit - Geld / Innovationen im Fuhrpark
Beginn Programmpunkt & Sprecher Vorsitz: Stefan Braß (Bitburger Braugruppe GmbH, Bitburg)8:30 Teilnehmerregistrierung, Ausgabe der Tagungsunterlagen, Begrüßungskaffee9:00 Begrüßung durch den VorsitzendenStefan Braß (Bitburger Braugruppe GmbH, Bitburg)9:05 Praxisbeispiele und Erfahrungen aus realisierten LeergutsortierkonzeptenProf. Dr. Kurt Spiegelmacher (SYSCONA Kontrollsysteme GmbH, Freudenberg)09:35 Dienstleistungen für LeergutmanagementThomas Leiter (H. Leiter GmbH, Berka)10:05 Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung10:50 Vom Zeitfenster-Management-System bis hin zum Mobile-App-basierten Echtzeit-TrackingThomas Junck (Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG, Berlin) & Mark-Oliver Simon (TRANSPOREON GmbH, Ulm)11:20 Strategie zur Reduktion der Komplexität in der Logistiksteuerung im GetränkefachgroßhandelChristian Pöhling (Unternehmensberatung Pöhling, Braunschweig)11:50 Achtung Mindestlohn!RA Detlef Neufang (Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Bonn)12:20 Mittagsimbiss13:20 E-LKWs für innerstädtische und regionale LieferverkehreFlavio Cueni (E-Force One AG, Fehraltorf CH)13:50 Seitenschutznetze für die Ladungssicherung - "Textile Einstecklatte“ als Alternative für Holz und Aluminium?!Walter Eckstein (Dolezych GmbH & Co. KG, Dortmund)14:45 Ende der Vortragsveranstaltung