VLB Virtual Campus
### Das Forschungskolloquium wird als Teil unseres „VLB-Jahresauftakt 2021 Online: Brauerei- und Abfülltechnik / Getränkelogistik / Braugerste / Forschung" am 27.1.2021 durchgeführt. ###
Das Forschungskolloquium 2020 zum Status aktueller Forschungsprojekte an der VLB Berlin wird vollständig online per Livestream übertragen.
Unser diesjähriges Forschungskolloquium kann leider nicht wie im Vorjahr im Rahmen der VLB-Oktobertagung stattfinden. Wir haben daher beschlossen, diese Informationsveranstaltung als eigenständige Web-Tagung durchzuführen. Ziel ist die Darstellung der Innovationskraft der VLB in den Markt hinein sowie die Berichterstattung gegenüber den Fördermittelgebern und der interessierten Öffentlichkeit.
Freuen Sie sich auf eine Mischform von Live-Moderation und Einspielung vorproduzierter Inhalte. Vorgestellt werden insgesamt fünf aktuelle Forschungsprojekte der VLB aus dem Bereich der Brau- und Getränketechnologie.
Vorgestellt werden die folgenden Forschungsprojekte:
- Legionellen im Kühlwasser von Verdunstungskühlanlagen
Dr. Alfons Ahrens (VLB Forschungsinstitut für Biotechnologie und Wasser) - Analytikplattform zur Charakterisierung wertgebender Getränkearomastoffe
Laura Knoke, Brent Eichler (VLB-Forschungsinstitut für Bier- und Getränkenalaytik) - Die Anwendung der PEF-Technologie im Hefemanagement der Brauerei
Florian Schrickel (VLB-Forschungsinstitut für Bier- und Getränkeproduktion) - Veganes Nassetikettierungssystem
Dr. Roland Pahl (VLB-Forschungsinstitut für Bier- und Getränkeproduktion) - Einfluss von Maillard-Reaktionsprodukten auf die Eigenschaften von Milchsäurebakterien
Dr. Martin Senz (VLB Forschungsinstitut für Biotechnologie und Wasser)
Gerhard Andreas Schreiber
