
Abteilung Spirituosenanalytik & Sensorik
Im Bereich der Spirituosenanalytik und Sensorik bieten wir ein breit aufgestelltes Portfolio an.
Die Sensorik umfasst neben Spirituosen auch Bier, alkoholfreie Erfrischungsgetränke und Wasser. Dabei ist die DLG ein kompetenter Partner.
Sensorik
- Verkostung nach 5-Punkte-Schema, Dreiecksprüfung, beschreibende Verkostung
- Schulungen
Spiritusosenanalytik
- Bestimmung von Alkohol, Dichte und Extrakt
- Bestimmung flüchtiger Bestandteile mit Gaschromatographie (GC) und GC-Massenspektrometrie (MS)
- Analytik von Emulsionslikören (Alkohol/Dichte/Extrakt, Bestimmung von Ei- und Fettgehalt)
- Bestimmung nicht-flüchtiger Bestandteile, z.B. verschiedene Zucker mit HPLC
- Etiketten-/Deklarationsprüfung
Spezialanalytik
- Bestimmung von höchstmengenbegrenzten Stoffen wie Asaron und Thujon
- Bestimmung flüchtiger Säuren mit Ionenchromatographie (IC)
- Bestimmung von Spurenelementen mit Massenspektrometrie (MS) mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
- Strukturaufklärung von organischen Substanzen als Reinsubstanz oder im Gemisch mit HPLC-MS/MS und GC-MS/MS
- Aromaprofiling mit Thermodesorptions-GC/MS
- Bestimmung von Off-Flavour-Komponenten
- Herkunftsbestimmung über Stabilisotopenanalytik
- Bestimmung von Trübungen und Niederschlägen über Rasterelektronenmikroskop (REM) und Fourier-Transform-Infrarotspektrometer (FTIR)
Unsere Auftragslaboratorien sind akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018, DAkkS Reg. Nr.: D-PL-14173-01-00.
Ansprechpartner
Johannes Fuchs

Abteilungsleiter/in
Johannes Fuchs, Staatl. gepr. Lebensmittelchemiker
Abteilungsleiter Spirituosenanalytik und Sensorik
Mail
Phone